Je schneller desto Heller unterwegs - mit dem M99 DY Pro von Supernova
Derartige Werte konnten bisher nur von hochleistungs-Scheinwerfern für E-Bikes erreicht werden. Dieser Zugewinn an Lichtleistung stärkt die umweltfreundlichste aller Fahrradgattungen – das klassische „Bio-bike“ - und sorgt für gleichberechtigte Sicherheit im Straßenverkehr. Einmal montiert ist der Scheinwerfer komplett wartungsfrei und beleuchtet über Jahre hinweg den Weg voraus mit einer immer an die Geschwindigkeit optimal angepassten Beleuchtungsstärke.
In der Nacht kann man ab einer Geschwindigkeit von 20 km/h (je nach Laufraddurchmesser) die kraftvolle Fernlichtfunktion aktivieren, was durch eine Indikator-LED im Fernlichttaster signalisiert wird. Mit bis über 1000 Lumen werden so selbst rasante Abfahren zu einem herrlichen Erlebnis. Mit seinen 200 Lux Beleuchtungsstärke warnt der Scheinwerfer dann vor Hindernissen mit reichlich Abstand. Kurven werden durch das hoch hinaus leuchtende Licht auch bei starker Neigung des Rades mit der Fernlichtfunktion viel besser ausgeleuchtet als mit einem Abblendlicht. Diese absolute Weltneuheit setzt Supernova mit einer Ausnahme-Erlaubnis des Kraftfahrbundesamtes um welche Produkten gewährt wird, deren Funktionen noch nicht von einer Regelung beschrieben sind aber welche hierdurch einen bedeutenden Sicherheitsgewinn erzielen.Produkteigenschaften - Supernova M99 DY Pro
- Fahrradkategorie: Nabendynamo
- Funktionen: Fernlicht, Abblendlicht
- Abblendlicht: < 700 lm, 200 lx
- Fernlicht: < 1.000 lm, 200 lx
- Leistung: 3 W
- Versorgungsspannung: 6 V DC
- Leuchtmittel: 9 Power LEDs
- Optik: M99 Matrix Reflektor
- Standlicht: 5 Minuten, auch das SUPERNOVA Rücklicht wird versorgt
- Größe: 38 x 78 x 50 mm
- Kabellänge
- Dynamo: 980 mm
- Rücklicht: 1080 mm
- Fernlichsttaster Kabellänge: 212 mm (mit Micro-Goldstecker)
Material
- Aluminium
Farbe
- schwarz
Gewicht
- 120 g (Herstellerangabe)
Lieferumfang
- 1 x Supernova Dynamoscheinwerfer M99 DY Pro
- inkl. magnetischem Fernlichttaster, Halterung für dezentrale Lenkerklemmung, ø 22,0 mm und Rücklichtkabel-Anschluss
Technologien
M99 MATRIX MIRROR
Die Zukunft ist jetzt! Basierend auf wissenschaftlichen Forschungen des Lichttechnischen Instituts am KIT und gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie wurde mit dem M99 eine Lichttechnik eingeführt, die bei der Fahrradbeleuchtung völlig neue Maßstäbe setzt: eine LED Matrix, intelligent angesteuert und kombiniert mit einem hochkomplexen Facettenspiegel, der aus 99 einzeln berechneten Flächen besteht und auf nie dagewesene Brillanz ausgelegt ist. Nach Jahren der Entwicklung wurde es somit möglich, erstmals hochpotente Automobiltechnik ins Miniaturformat eines Fahrradscheinwerfers zu packen.
ALUMINIUMGEHÄUSE
Bei unseren Gehäusen setzen wir auf Luftfahrtaluminium, weil es nicht nur superstabil ist, sondern auch beste Wärmeleiteigenschaften besitzt. Je besser die Kühlung, desto heller die LED. Kühlrippen an den Gehäusen vergrößern die Oberfläche, wodurch die Wärme besser abgeleitet werden kann. Zudem sind die Gehäuse salzwasserfest eloxiert und trotzen den widrigsten Bedingungen. Extremtests in allen Jahreszeiten und Klimazonen durch Ultracycling-Athleten, die mit Supernova Beleuchtung unterwegs sind, belegen die herausragende Zuverlässigkeit und Langlebigkeit.
LED KÜHLUNG
Höchstleistung bei bestmöglicher Effizienz ist unser Credo. Nur durch eine aufwändige Kühlung der Hochleistungs-LEDs sind die enormen Helligkeitswerte unserer Scheinwerfersysteme erreichbar. Denn: je besser eine LED gekühlt ist, desto heller leuchtet sie. Auch die Lebensdauer wird durch gute Kühlung stark verlängert. Zu den wichtigsten Voraussetzungen für eine ideale Wärmeabgabe gehören eine sorgfältige Materialwahl und eine ausgeklügelte Konstruktion. Die völlig unterbrechungsfreie Wärmeableitung kann beispielsweise nur durch ein aus einem einzigen Stück Aluminium nahtlos gefertigtes Gehäuse erlangt werden. In Extremsituationen hält ein integrierter Wärmesensor den Scheinwerfer außerdem immer im optimalen Temperaturbereich. Durch rechenintensive Computersimulationen finden unsere Ingenieure bereits im Vorfeld den am besten geeigneten Weg zur Ableitung der Wärme von den LEDs. Unsere über 20-jährige Erfahrung mit LED-Scheinwerfern kommt hier voll zum Tragen.
4260224791429