![]() ![]() Tour 10/2018 Test: "Radgeber: Alu-Laufräder" Testergebnis: Testsieger & Note 1,8 | ![]() Design & Innovation Award 2018 zum Bericht | ![]() RoadBike 06/2017 Test: "Black Beauty: fünf Alu-Top-Laufräder" Testergebnis: Testsieger & Überragend (95 Pkt.) |
Im tubeless Setup zeigt das Laufrad zusätzlich zu ihrem athletischen Charakter noch mehr Komfort und Grip. Dieses Laufrad ist sowohl extrem kompetitiv, als auch praktisch und in absolutem Einklang mit dem reduzierten Design.
Produkteigenschaften - PR 1400 DICUT OXIC 21
- Einsatzbereich: Rennrad / Performance
- Modell: PR 1400
- Laufradgröße: 28"
- Laufraddurchmesser: 622mm (700c)
- Felgentyp: Clincher (Drahtreifen)
- Tubeless Ready: Ja
- Äussere Breite: 21,5 mm
- Maulweite: 18 mm
- Felgenhöhe: 21 mm
- Lochzahl/Speichen: 20
- Einspeichung: radial (1:1)
- Nabentyp: 240
- Ventilloch: Presta / SV Ø 6.5 mm
- Bremssystem: Felgenbremse
- Achsensystem: 5 x 100mm
- Speichen: DT aero comp® wide t-head
- Nippel: DT ProLock Squorx ProHead alu
- Maximal empfohlenes Systemgewicht: 120 kg (Körpergewicht + Fahrrad + Ausrüstung)
- ASTM Klassifizierung: 1
Material
- Felge: Aluminium
- Nabenkörper: Aluminium
- Speichen: Edelstahl
- Nippel: Aluminium
Farbe
- schwarz
Gewicht
- 640 g (Herstellerangabe)
Lieferumfang
- PR 1400 Dicut Oxic Clincher Vorderrad
- Schnellspanner
- Tubeless Ready Felgenband
- OXiC Bremsbeläge
Technologien
OXiC - Verschleissfeste Bremsflanken
Das OXiC Verfahren bezeichnet eine elektrochemische Keramikbeschichtung welche die Felgenoberflächen sehr hart und widerstandsfähig macht. Dabei entsteht ein edles, mattschwarzes Finish welches hervorragende Bremseigenschaften aufweist und gleichzeitig den Abrieb an der Felge auf ein absolutes Minimum reduziert.
Die Keramische Schicht wird ähnlich wie beim Eloxieren erzeugt, nämlich in einem Elektrolytbad durch Anlegen einer elektrischen Spannung zwischen dem Bauteil als eine Elektrode und dem Behälter als andere Elektrode. Der entscheidende Unterschied zwischen dem Eloxieren und OXiC sind die Millionen von Plasmaentladungen zwischen dem Elektrolytbad und der Felge, welche hohe Temperaturen und Drücke auf die sich bildende Oxidschicht ausüben. Dadurch schmilzt das sich bildende Oxid auf, verfliesst und verfestigt sich wieder. Bei diesem Vorgang verändert sich die amorphe (ungeordnete) Struktur des Oxids zu einer kristallinen (geordneten) Struktur. Deshalb ist OXiC so hart und widerstandsfähig.
DICUT® Technologie
Die RRC DICUT® Laufradlinie ist die perfekte Symbiose von Aerodynamik, Technologie und Design. Ihre leichte Optik motiviert bergauf, die DICUT® Naben verleihen den Laufrädern mittels optimierter Flanschgeometrie und straight pull Einspeichung ausgeglichene Steifigkeitswerte. High modulus Carbon-Bremsflanken verbunden mit hitzebeständigem Harz widerstehen selbst härtesten Abfahrten. In die Bremsflanke eingearbeitete Speziallagen unterstützen dabei die Wärmeableitung. Auf den letzten Kilometern bis ins Ziel schneidet man dank aerodynamisch optimierten Felgen mit minimalem Widerstand und durch 11-fach Kompatibilität immer mit dem richtigen Gang durch den Wind. Neu für 2015 ist das RRC 2.0 Disc DICUT® T Scheibenlaufrad sowie das leichte Aluminium Allroundlaufrad R 20 DICUT®.
Die technischen Details für Umrüst-Kits, Rotor-Kits und Tubeless-Kits findest Du unten als PDF!
Umrüst-Kits >>> hier <<<![]() | Rotor-Kits >>> hier <<<![]() | Tubeless-Kits >>> hier <<<![]() |
7630033892056
Jeder einzelne Testsieg ist gerechtfertigt. TOP VERSAND von BD!