Satteltaschen am Fahrrad: Eine kleine, aber bemerkenswerte Geheimwaffe bei Pannen
Zu den unscheinbarsten, aber definitiv praktischsten Teilen, die der Zubehörmarkt zu bieten hat, gehören die
Satteltaschen am
Fahrrad: Minimal dimensioniert und unauffällig verstecken sich diese Täschchen regelmäßig hinten unter dem Sattel. Gerade dass Sie so klein und unscheinbar sind, macht Sie so ungeheuer praktisch: Ersatzschlauch, Werkzeug und die leichte, gut zusammenfaltbare Regenjacke können problemlos Platz finden, so dass Sie immer das wichtigste Equipment dabei haben, ohne dass Sie etwas stört. Anders als einen
Fahrradrucksack oder eine
Gepäckträgertasche bemerken Sie
Satteltaschen so gut wie gar nicht. Spätestens aber bei einer Reifenpanne werden Sie Ihrer kleinen
Fahrradtasche sehr dankbar sein, so dass aus dem unscheinbaren Zubehörteil eine bemerkenswerter Freund und Helfer und eine echte Geheimwaffen bei Fahrradpannen wird.
Achten Sie bei den Satteltaschen auf gute Befestigungssysteme und die passende Größe!
Dass eine Satteltasche kaum bemerkbar, aber durchaus bemerkenswert ist, gilt jedenfalls dann, wenn nichts klappert oder lose baumelt. Sie sollten daher bei der Auswahl auf ein gutes Befestigungssystem achten. Gute
Satteltaschen können Sie mit Anzugsriemen, Klettverschlüssen oder Klicksystemen so fest an der Sattelstütze beziehungsweise dem Sattel montieren, dass sie nicht wackeln oder lose sitzen. Auch eine zu große Satteltasche, in denen die Werkzeuge bei jeder Bewegung durcheinander fallen und klimpern, kann störend sein. Wählen Sie die Satteltaschen fürs Fahrrad daher auch in der für Sie und Ihren Bedarf am besten geeigneten Größe aus! Gerade bei auf Geschwindigkeit ausgelegten Rädern, wie dem
Rennrad oder einem sportlichen Mountainbike, sollte die Tasche aus Gründen der Aerodynamik und des Gewichts möglichst klein und minimalistisch sein. Hier gilt es zwischen Speed auf der einen und dem Umfang des erforderlichen Notfallsets auf der anderen Seite abzuwägen. Da diese Abwägung unterschiedlich ausfallen kann, bieten einige Hersteller leichte, für das
Rennrad und andere sportliche Räder geeignete
Satteltaschen in Größenvariationen von Small bis zu Extralarge an. Bei größeren Taschen sollten Sie Wert auf eine sinnvolle Innenaufteilung legen. Innentaschen sorgen nicht nur dafür, dass Sie alles, was Sie brauchen, auch schnell finden, sondern auch für eine schonende Aufbewahrung empfindlicher Ersatzteile.
Vom Rennrad bis zum Citybike: Satteltaschen für den Notfall sind in jedem Falle praktisch
Satteltaschen, in denen Sie Ihr Notfallset immer bei sich haben, sind aber nicht nur für sportliche Räder ein praktischer Begleiter. Auch für das Trekkingrad oder das Citybike ist eine Satteltasche für das Pannenset sinnvoll und praktisch. Zwar sind diese Räder regelmäßig mit Gepäckträgern ausgestattet, so dass Sie auch dort alles für unterwegs Wichtige verstauen können. Eine einmal gut mit Werkzeugen und Ersatzteilen ausgestattete Satteltasche hat aber den Vorteil, dass Sie stets dabei ist, auch wenn Sie ohne größeres Gepäck mit Ihrem Fahrrad unterwegs sind und daher auf ein geräumige
Gepäckträgertasche oder eine andere umfangreiche
Fahrradtasche aus Bequemlichkeitsgründen verzichten wollen. Außerdem müssen Sie nicht jedes Mal vor Aufbruch erneut überlegen, was Sie sinnvollerweise im Notfall brauchen könnten.