Features - Competition Latex
- Leichter und pannensicherer
- Verbesserter Rollwiderstand und mehr Geschwindigkeit
- Luftdicht
- Leistungsfähig
Produkteigenschaften
- Material: Latex
- Ventil: SV (Presta/French)
- Ventillänge: 48mm
Größe (Variante wählen)
- 19/23-622 | 700 x 19/23c
- 25/28-622 | 700 x 25/28c
- 43/58-599 | 26" x 1.70/2.30
- 43/58-622 | 29" x 1.70/2.30
- 30/38-622 | 700 x 30/32c
Farbe
- rot/rot
Gewicht (Herstellerangabe)
- 19/23-622: 75g
- 25/28-622: 85g
- 26" x 1.70/2.30: 135g
- 29" x 1.70/2.30: 145g
- 30/38-622: 105g
Lieferumfang
- 1 Vittoria Competition Latex SV 48mm Schlauch
8022530009409
many people in the forums say that latex tubes explode unexpectedly. But if one is careful during installation, i think they are fine. Already 1500km on these and they do excellent,roll nicely, give a nice overall feeling a discernible difference. Also pumped them up to 120psi and they did not rupture. So much for urban myths. Saves weight where it matters with a minimal cost, would buy again and again
Hab ich an zwei 29er Laufrädern verbaut. Sehr leichter Latexschlauch mit ordentlich Volumen für 2.2 Zoll breite Reifen. Nachpumpen hält sich in Grenzen. Die Michelin Latex muss ich häufiger nachpumpen. Schönes langes Ventil.
Entgegen allen Bloggerüchten und Wandersagen sind Latexschläuche weder "explosiv" noch übermässig empfindlich im Vergleich mit leichten Butylschläuchen - im Gegenteil. Die Vittorias sind erstklassige Latexschläuche, die nicht nur äusserst pannensicher sind, sondern auch Fahrkomfort und Abrollverhalten drastisch verbessern. Das ganze Geheimnis liegt in der sachgerechten und möglichst (haut)fettfreien Montage, der Verwendung von reichlich Talkum, etwas Gefühl beim Aufziehen der letzten Zentimeter (wenn möglich werkzeugfrei) und vor allem im Sicherstellen nicht eingeklemmter Schläuche VOR dem ersten Aufpumpen auf Volldruck. Meine Schadensbilanz bezgl. dieser Schläuche, ganzjährig gefahren an 7 Renn-/CX-Rädern ist seit >11 Jahren beeindruckend unauffällig - mit Contis Superleicht(butyl)schläuchen hatte ich bedeutend mehr Ärger. Das Nachpumpen spätestens alle 2-3 Tage ist Latex-typisch - auf langen Strecken über mehrere Tage ohne Pumpmöglichkeit würde ich Butyl nehmen. Und: Latexschläuche lassen sich ganz normal mit dem üblichen Flickzeug sicher und dauerhaft reparieren.
Ich liebe die ...
My favourite tubes. Paired with Continental GP5000 clinchers they make a perfect combination. I have not had a puncture in more than 4000km.
Fahre die Schläuche seit Jahren an mehreren Rädern. Insbesondere in hochwertigen Faltreifen wie von Challenge oder Veloflex (mit ordentlich Talkum) gibt es nichts Besseres. Rollen supergeschmeidig, schnell und komfortabel und sind obendrein recht pannenunanfällig. Nachpumpen alle 1 bis 2 Tage nehme ich da gern in Kauf.
many people in the forums say that latex tubes explode unexpectedly. But if one is careful during installation, i think they are fine. Already 1500km on these and they do excellent,roll nicely, give a nice overall feeling a discernible difference. Also pumped them up to 120psi and they did not rupture. So much for urban myths. Saves weight where it matters with a minimal cost, would buy again and again
Hab ich an zwei 29er Laufrädern verbaut. Sehr leichter Latexschlauch mit ordentlich Volumen für 2.2 Zoll breite Reifen. Nachpumpen hält sich in Grenzen. Die Michelin Latex muss ich häufiger nachpumpen. Schönes langes Ventil.
Entgegen allen Bloggerüchten und Wandersagen sind Latexschläuche weder "explosiv" noch übermässig empfindlich im Vergleich mit leichten Butylschläuchen - im Gegenteil. Die Vittorias sind erstklassige Latexschläuche, die nicht nur äusserst pannensicher sind, sondern auch Fahrkomfort und Abrollverhalten drastisch verbessern. Das ganze Geheimnis liegt in der sachgerechten und möglichst (haut)fettfreien Montage, der Verwendung von reichlich Talkum, etwas Gefühl beim Aufziehen der letzten Zentimeter (wenn möglich werkzeugfrei) und vor allem im Sicherstellen nicht eingeklemmter Schläuche VOR dem ersten Aufpumpen auf Volldruck. Meine Schadensbilanz bezgl. dieser Schläuche, ganzjährig gefahren an 7 Renn-/CX-Rädern ist seit >11 Jahren beeindruckend unauffällig - mit Contis Superleicht(butyl)schläuchen hatte ich bedeutend mehr Ärger. Das Nachpumpen spätestens alle 2-3 Tage ist Latex-typisch - auf langen Strecken über mehrere Tage ohne Pumpmöglichkeit würde ich Butyl nehmen. Und: Latexschläuche lassen sich ganz normal mit dem üblichen Flickzeug sicher und dauerhaft reparieren.