Zuletzt angesehen
Montage SRAM AXS Upgrade-Kit
Sie ist im doppelten Sinn schnell: auf dem Trail und bei der Montage. Und sie ist bereit: Kaum zu glauben, aber das ist die komplette Schaltung, hier sogar mit Ladegerät, Kabel, Lenker-Schelle und SRAM-Schaltwerkslehre (Chain Gap Adjustment Tool) abgebildet. Die Ausgangssituation: ein Bike mit Eagle-Komponenten (Gruppe egal), ausgestattet mit Schaltzügen, ein wenig Werkzeug, und los geht‘s. Vom Schaltzug und seiner Hülle vorne und hinten können wir uns schon mal langsam verabschieden. Kassette, Kurbel und Kettenblatt bleiben dran, Schaltwerk und Schalthebel werden ersetzt.
![]() | Step 1 Die erste Amtshandlung besteht im Lösen des Schaltzugs am Schaltwerk. Mit einem Kabelschneider kann nun die Endkappe abgeschnitten werden, damit der Zug sich rausziehen lässt. Als nächstes kann schon der alte Schalthebel abgeschraubt werden! |
![]() | Step 2 Easy und unkompliziert: Der AXS-Controller kommt einfach an dieselbe Stelle! Die im Lieferumfang enthaltene Schelle braucht es in unserem Fall nicht. |
![]() | Step 3 Zeit, die Kette aufzumachen: Sie bleibt einfach drauf kann offen hängen bleiben. Jetzt kommt der Innensechskantschlüssel zum Einsatz. Die Schaltwerksschraube kann gelöst werden. |
![]() | Step 4 Nun kommt das neue AXS-Schaltwerk schon ans Rad. Hierbei muss unbedingt der Drehmoment beachtet werden! Dieser steht auf der Schraube drauf. Kette wieder drauf machen … |
![]() | Step 5 … und schon ist es soweit: Der AXS-Akku kann eingesetzt werden (vorher die rote Transportsicherung wegmachen :) )! |
![]() | Step 6 Damit Controller und Schaltwerk miteinander ins Gespräch kommen, werden sie gekoppelt. Dafür werden die jeweiligen Knöpfe gedrückt, bis das Pairing läuft. Erst das Schaltwerk, dann den Controller! Dieser Vorgang muss nur beim ersten Mal vollzogen werden, von da an kennen sich die beiden. |
![]() | Step 7 Zum Schluss die Feineinstellungen: Man nimmt sich die SRAM-Schaltwerkslehre zur Hand und kontrolliert den vertikalen Abstand des Schaltwerks zum Ritzel – gegebenenfalls wird an der sog. BSchraube nachgestellt. Nun noch die Endanschläge (high und low) überprüfen, und – wenn nötig – auch ein wenig nachstellen. Die Feinjustierung macht die Schaltung ganz von selbst. Unglaublich, aber wahr. Und das war‘s schon! |