Wheel guards thought one step further: with the Speedrocker Mudguard Set from SKS
At the front, protection is enhanced with a new dual-height front spoiler, which deflects water and mud onto the wheel and downwards, away from the rider’s face. The rear mudguard utilises an innovative telescopic extension for greater coverage near the seat tube, and everything is held firmly in place with an all-new rubber fastening system to suit a multitude of frame designs, including integrated recesses for brake or gear cables as required.
The SPEEDROCKER also showcases an update to SKS’s stay design, the ESC Vario Safety System. The sturdy but lightweight black anodised aluminium stays have been designed wider than normal, to run over the top of the mudguard, and covered by a protective plate. This not only gives the SPEEDROCKER a sleek overall appearance but also maximises the available clearance between the tyre and mudguard.Features - Speedrocker Mudguard Set
- Robust all-weather mudguard
- Dual-height front spoiler
- Rear mudguard with telescopic extension
- Can be quickly installed and removed
- Made in Germany
Product features
- Use: Road, Cyclocross, Gravel
- Tyre size: 28"
- Tyre width: 42mm
- Front mudguard length: 500mm and 210mm
- Rear mudguard length: 950mm
Color
- black matt
Material
- Plastic
Weight
- 408g (manufacturer information)
Scope of delivery
- 1 x SKS Speedrocker mudguard set
SKS Speedrocker Tutorial
SKS Speedrocker
4002556914912
It fits perfectly with my Canyon Grail (40mm tire). After adjusting and mounting for the first time, it only takes 1~2 mins to take it off and put it back on again. Highly recommend.
Die besten Schutzbleche die für mein Gravel Bike hatte.Klare Kauf Empfehlung
Montage ist relativ schnell und einfach. An meinem Corratec Allroad past es gut, sieht aber nicht so ganz schlank und elegant aus. Bei starker Wind bekomme ich immer noch Schlamm in meinem Gesicht.
ACHTUNG: Das sind zwar dolle Schutzbleche aber nur für Fahrräder mit Scheibenbremsen!
Leichtes Schutzblech, welches sich sehr einfach montieren lässt. Ich fahre es am Canyon Grail. 2 Punkte Abzug gibt es, da das vordere Blech auf machen Schotterwegen oft anfängt zu rutschen und auf dem Reifen aufliegt. Das Klettband taugt vorne also nichts.
Sehr gute Lösung für Fahrräder ohne Schutzblechaufnahmen. Ich habe sie am Focus Mares montiert. Der Schutz ist fast so gut wie mit durchgängigen Schutzblechen, das einzige was es vielleicht zu bemängeln gibt ist, dass das hintere Blech nach vorne hin etwas länger sein könnte um den Umwerfer auch vor Dreck zu schützen. Außerdem wäre eine Verlängerung für das vordere Schutzblech wünschenswert um die Füße und das Tretlager noch besser zu schützen. Bei mir ist ebenfalls das vordere Schutzblech nach unten gerutscht, ich habe dann einen kleinen Kabelbinder je Seite um die Gabel unterhalb der Schutzblechaufnahme angebracht, jetzt sitzt es auch vorne bombenfest. Alles in allem bin ich sehr zufrieden nach mittlerweile knapp 2.000km.
Am Hinterrad passen sie an meinem BMC Team Machine nicht weil die Sitzstrebe zu tief ansetzt. Da dies mitterweile bei sehr vielen Rädern der Fall ist, sollte sich SKS da mal etwas einfallen lassen und eine weitere Variante auf den Markt bringen. Am Vorderrad stört der Bremssattel! Darunter montieren geht nicht ohne das die Speichen am Halter schleiffen würden. Also geht es nur darüber und dann passt der Winkel nicht mehr so gut. Das mag vielleicht bei Rahmen ab 60 vielleich passen aber so ganz ideal ist es zumindest bei kleineren Rahmen nicht. OK, ist ein Universalteil und letztendlich passt es ja dran, wenn auch leidlich ;) Und das mit einer ... funktionalen Optik ;) Besonders positiv ist das beide Teile vorne schön lang sind und so den Siff wunderbar einfangen. Die halten auch sehr gut, selbst bei miesen Straßen und langsam über Kopfsteinpflaster (schnell noch nicht probiert)! Am unteren/hinteren Teil an der Vorderachse würde es oben bei unebenheiten klappern, da habe ich ein Stückchen Moosgummi um das Schutz"blech" angeklebt, das funktioniert sehr gut und es klappert nichts (Gummi, Filz geht natürlich auch) Mangels Alternative werde ich die zumindest vorne fahren.
Super Schutzbleche, ideal für Carbon Cravel Bike. Dennoch ein Stern Abzug, da man ziemlich viel vor dem Anbau selbst zusammen bauen muss, die Mitgelieferten Lackschutzaufkleber zu klein sind und zu wenige um einen Carbonrahmen zu schützen.
Bißchen fummelig anzubringen, halten aber gut. Vorne stört tatsächlich die Bremse etwas, man muß also den Halter darüber abringen. Nach ein paar Ausfahrten mit meinem Cannondale Topstone kann ich sagen, daß nichts wackelt oder sich löst. Die mitgelieferten Rahmenschutzaufkleber dürften größer sein, sind aber von guter Qualität.
Von Oktober 2020 bis April 2021 und rund 1500 km im Einsatz. Fazit: Top!!! Montiert an einem Cube Cross Race Pro 2018. Zur Sicherheit habe ich zusätzlich noch kleine Kabelbinder unter die Haltepunkte angebracht, damit verrutscht nichts. Auch auf sehr ruppigem Untergrund. Ich bin begeistert.
Hinten hält es durch die Spanngummies super, hat sogar mit ein bisschen zusammendrücken beim BMC Teammachine zwischen die Sitzstreben gepasst. Vorne ist die Befestigung mit dem Klettband nicht ideal. Es wurde schon in mehreren Portalen bemängelt, dass sich die Kelttbänder bei Nässe aufweiten und das Schutzblech bei Unebenheiten nach unten aufs Vorderrad rutscht. Die Spanngummis von hinten sind für vorne zu kurz. Nach ein bisschen Fummeln hat es funktioniert die längeren Ersatzgummis vom Raceblade Pro einzubauen und das vordere Schutzblech damit zu befestigen. Mal sehen ob es besser hält als wie die Klettbänder. Ich hatte dieses Schutzblech schon vor 2 Jahren gekauft und diesesmal ist es für das Zweitfahrrad angedacht. Für mich ist nicht verständlich warum beim Schutzblech hinten die Befestigung am Sitzrohr von Spanngummis auf Klettband umgestellt wurde. Sofern man das hintere Schutzblech bis ans Ende auszieht, dann muss das Klettband zwischen den Befestigungsschrauben für Getränkehalter/Luftpumpe am Sitzrohr angebracht werden. Somit muss erstmal der Getränkehalter/Luftpumpenhalter abgebaut werden, um das Klettband anzubringen. Bei der alten Version mit Spanngummi war dies nie erforderlich. Ein Ersatz-Spanngummi einzubauen funktioniert auch nicht, da die Haken ebenfalls entfernt wurden. Sofern das Schutzblech öfters abgebaut wird (z.B. für den Transport im Auto) ist diese Version mit dem Klettband ungeeignet.
Einfache Montage, lies sich gut an mein Radon Spire anpassen. Hält was verspricht.
It fits perfectly with my Canyon Grail (40mm tire). After adjusting and mounting for the first time, it only takes 1~2 mins to take it off and put it back on again. Highly recommend.
Die besten Schutzbleche die für mein Gravel Bike hatte.Klare Kauf Empfehlung
Montage ist relativ schnell und einfach. An meinem Corratec Allroad past es gut, sieht aber nicht so ganz schlank und elegant aus. Bei starker Wind bekomme ich immer noch Schlamm in meinem Gesicht.