![]() World of MTB - Best of 2019 "Zubehör - Luft" | ![]() Freeride 04/2018 Test: "Dichthalten: Tubeless Sealant" Testergebnis: 5 von 6 Sternen | ![]() ![]() Tour 09/2018 Test: "Nie mehr platt: Dichtmittel" Testergebnis: Testsieger & Note 1,0 |
Features - Race Sealant Reifendichtmittel
- Feinste Kristalle ermöglichen es, ein bis zu 8mm großes Loch sofort und dauerhaft zu verschließen
- 2 Unzen (59ml) Messbecher für einen Fahrradreifen
- Haltbarkeit des Dichtmittels im Reifen liegt bei 2-6 Monate
- Wirkung des Dichtmittels bei bis zu -30°C
- Verschluss: Flip Top
- Füllmenge: Für bis zu 16 Reifen
- Inhalt: 946ml
Lieferumfang
- Race Sealant Reifen Dichtmittel 946ml
Testsieger-Archiv
Bike 08/2018 - Test: "Die Milch … macht's: Dichtmilch" - Testergebnis: Sehr gut (7,5 Pkt.)World of MTB - Best of 2018
Design & Innovation Award 2017
Stan's Tire Sealant Install - Stan's NOTUBES
How to: Tubeless-Montage von MTB-Reifen
847746019749
Dichtet sehr gut ab, sogar beim Einfüllen per Spritze in den Reifen - man muss halt schnell sein. Bei Pannen unterwegs auch sehr gut.
Bin bisher Tubeless nur auf meinem CC-Bike und meinem Enduro gefahren. Nach zwei platten Reifen wegen Snakebite auf meinem Downhill-Bike habe ich dieses Reifendichtmittel verwendet und auf Tubeless umgerüstet. In Kombination mit der Gravel Version des Magic Marys ein Traum. Auf Tubeless den Rest der Saison keinerlei Probleme mehr gehabt. Hab Etwa 100ml pro Reifen genommen bei 27,5". Das ist mehr als normalerweise üblich aber im Downhillbereich sicher sinnvoll.
Durch die Stücke in der Milch dichtet diese nochmal ne ganze Ecke besser ab als die normale Dichtmilch von Stan's
Etwas teurer, funktioniert aber gut (fahre klassisch mit Schlauch und fülle das Zeug da rein - bei mir funktioniert es)
I recommend.
I could feel that it was a quality product, even though it was one of the most expensive sealants, totaly worth it. I can recommend.
Das Zeug dichtet wirklich toll, ist aber nur direkt in den Mantel zu füllen! Der Versuch, die Dichtmilch entgegen des Hinweises des Herstellers mittels Fläschentrichter oder Schlauch in den Rennradventil ohne Ventileinsatz einzufüllen ist gescheitert, weder durch den dünnen Schlauch noch durch den Trichter einer kleinen Dosierflasche war die Dichtmilch in das Rad zu pressen.
Die Dichtmilch ist perfekt! (besonders im Freeride, Downhill, Bikepark, usw.) Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass "extreme" STAN's Dichtmilch wirklich perfekt abdichtet. Ich benutze sie allerdings in Verbindung mit einem leichten Schlauch (und 100ml) und fahre diesen mehrere Tausend Kilometer. Selbst nach einer ruppigen Fahrt (über Steinsplitter, Dornen oder Astwerk) bleibt die Luft im Reifen. Sollte der Schlauch dennoch nach so einem Gelände die Luft verlieren, so füllt man einfach 30-60ml nach und kann noch Mal einige Tausend Kilometer fahren.
Kann die positiven Bewertungen nur unterstützen. Fahre seit 2 Jahren Tubeless auf verschiedenen Rädern (Fully, Hardtail) und bin bisher absolut zufrieden. Die Befüllung erfolgt über den Mantel. Nach ~ 6 Monaten muss ich leider immer wechseln, da von der Milch dann leider nur noch "Wasser" übrig ist. Ist aber für mich ok, der Komfort und die Pannensicherheit bei 2.6 - 2.8 Reifen ist mir das wert. Sollte ich zwischendrin dann doch mal nachfüllen müssen, nehme ich die normale Stans Milch und fülle über das Ventil nach. Mischung von Stans Race und normalen Stans funktioniert perfekt.
Dichtet sehr gut ab, sogar beim Einfüllen per Spritze in den Reifen - man muss halt schnell sein. Bei Pannen unterwegs auch sehr gut.
Bin bisher Tubeless nur auf meinem CC-Bike und meinem Enduro gefahren. Nach zwei platten Reifen wegen Snakebite auf meinem Downhill-Bike habe ich dieses Reifendichtmittel verwendet und auf Tubeless umgerüstet. In Kombination mit der Gravel Version des Magic Marys ein Traum. Auf Tubeless den Rest der Saison keinerlei Probleme mehr gehabt. Hab Etwa 100ml pro Reifen genommen bei 27,5". Das ist mehr als normalerweise üblich aber im Downhillbereich sicher sinnvoll.
Durch die Stücke in der Milch dichtet diese nochmal ne ganze Ecke besser ab als die normale Dichtmilch von Stan's