Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
69 weitere Artikel in dieser KategorieVorschläge anzeigen
Benachrichtigen Sie mich, sobald der Artikel lieferbar ist.
UVP* 224,99 € € 129,99
gespart 42 %

inkl. 19% MwSt. zzgl. 0,00 € Versandkosten

Bitte wählen Sie eine Variante
    • Lagernd, Lieferzeit 1-3 Tage

Bestpreis-Anfrage

Sollten Sie einen Artikel bei einem anderen gewerblichen Internetanbieter günstiger finden, erhalten Sie ihn unter Berücksichtigung der im Link aufgeführten Bedingungen zum selben Preis. So funktioniert es:

- Die Differenz zum Mitbewerberpreis muss je Artikel mindestens 1,- € betragen.
- Der Artikel stimmt in Größe, Farbe, Modelljahr, Ausführung überein.
- Der Artikel ist beim Mitbewerber sofort lieferbar.
- Der Mitbewerber ist ein gewerblicher Anbieter und hat seinen Sitz innerhalb der Euro-Zone.
- Ebay Angebote und Auktionen werden nicht berücksichtigt!
- Zeitlich begrenzte Sonder- oder Rabatt-Aktionen beim Marktbegleiter (z. B. Blackweek Angebote) sind vom BEST PRICE ausgeschlossen.
- Der BEST PRICE ist nicht mit anderen Aktionen (z. B. "Gratis-Artikel") von Bike-Discount kombinierbar.
- Der BEST PRICE ist nicht mit den Zahlungsarten Jobrad Leasing und BusinessBike Leasing kombinierbar.

Einzelheiten zur Bestpreis-Garantie finden Sie hier
Bike-Discount Bestpreis Garantie

Die Bestpreisanfrage wird erst nach dem Abschicken Ihrer Bestellung bearbeitet.
Die Gewährung eines Bestpreises ist nicht mit anderen Aktionen (z.B. "Gratis-Artikel) von Bike-Discount kombinierbar.

Bitte geben Sie in den folgenden Feldern die erforderlichen Angaben ein. Danach bitte auf "Speichern" klicken. Überprüfen Sie im Bestellvorgang, ob diese Anfrage gespeichert wurde.

Preis des Mitbewerbers:

Beim Mitbewerber anfallende Versandkosten:


20052428
Rotor Q-Rings DM Road Doppelkettenblatt
Der Tausch der Kettenblätter ist dank des Direct Mount Systems bei Verwendung des Kombi-Kettenblatts im One-Piece-Design oder bei Einfachblättern mit Direct Mount Spider eine Sache von Minuten. Ein Innensechskantschlüssel reicht.

Aus einem Block gefertigt: das Doppelkettenblatt ALDHU 3D+ Q-Rings

Mit der ROTOR ALDHU 3D+ hat ROTOR ein zukunftsweisendes Rennrad-Kurbelsystem entwickelt, welches sich frei konfigurieren und ohne Spezialwerkzeug und Fachwissen montieren lässt. Das Direct Mount System der Aldhu 3D+ ermöglicht erstmals die Feinjustage ovaler Kettenblätter in 1-Grad-Schritten und damit eine unvergleichliche Individualisierung an die persönlichen Ansprüche.

Bei der Konfiguration der Aldhu 3D+ stehen mehrere, aus einem Block gefräste (One-Piece Design), Kettenblattkombinationen zur Verfügung und drücken das Systemgewicht unter die magische 600-Gramm-Marke. Alternativ lässt sich die Kurbel aber auch mit einem leichten Direct Mount Spider und zwei Einzelkettenblättern konfigurieren.

Die Kettenblätter im One-Piecedesign sind aus einem Stück gefertigt und werden im Direct Mount Verfahren ohne Werkzeug auf der Achse montiert. Zum Wechsel der Kettenblätter wird lediglich ein 10er Innensechskant Schlüssel benötigt, um den Kurbelarm der Antriebsseite zu montieren/demontieren. Das Knacken aufgrund der Schraubverbindungen zwischen Spider und Kettenblatt gehört damit der Vergangenheit an.

DIE VORTEILE VON Q-RINGS

Viele Profifahrer benutzen seit Jahren erfolgreich ovale Kettenblätter und wissen die Vorzüge der Q-Rings zu schätzen. Hier finden Sie Informationen zu Ergonomie und der Wissenschaft hinter ovalen Kettenblättern und lesen von den Erfahrungen der Profis aus Straßen-, Triathlon- oder MTB-Perspektive.
  • Q-Rings senken virtuell das Übersetzungsverhältnis am toten Punkt und steigern es in der Phase, in der der Fahrer am meisten Kraft aufwendet
  • Q-Rings sind für fast alle Standard-Tretkurbeln am Markt erhältlich
  • Q-Rings sind schnell und leicht zu montieren, mit bis zu 5 optimalen Kettenblattpositionen (OCP, optimum chainring position)
  • Q-Rings waren schon an vielen Siegen bei Tour de France, Giro d‘Italia, Vuelta a España, Ironman, Challenge und UCI MTB-Weltcup beteiligt
  • Q-Rings werden CNC-gefräst und ausschließlich in Spanien hergestellt

DAS KLINGT BEKANNT, IST ES DAS GLEICHE WIE BIOPACE?

Es gibt ein paar wichtige Unterschiede zwischen Q-Rings und Shimanos Biopace-Kettenblättern, die in den 1980ern/1990ern bekannt waren. ROTOR Q-Rings simulieren am Punkt der maximalen Kraft, also dem produktivsten Teil des Pedaltritts, einen höheren Gang und nutzen damit die Kraftphase optimal. Am toten Punkt der Pedalumdrehung, an dem am wenigsten Kraft ausgeübt wird, simulieren die Q-Rings einen niedrigeren Gang, sodass der Fahrer diesen toten Punkt leichter überwinden kann. Bei Biopace war es genau umgekehrt. Außerdem haben Q-Rings bis zu 5 optimale Kettenblattpositionen (optimum chainring positions, OCP), die gemäß den spezifischen Tritteigenschaften des Fahrers ausgewählt werden können.

OCP

Optimum Chainring Position (OCP; optimale Kettenblatt-Position) steht für die verschiedenen Einstellmöglichkeiten, die ROTOR Q-Rings bieten, um sich den spezifischen Tritteigenschaften des Fahrers anzupassen. Q-Rings haben bis zu 5 OCPs, wobei OCP 3 als mittlerer Startwert gilt. Diese Positionen helfen, Ihr Tretverhalten zu optimieren. Sie können ihre OCP bestimmen, wenn Sie Ihren optimalen Kettenblattwinkel (OCA) kennen, den Sie durch eine TORQUE 360-Trittanalyse mit der Benutzersoftware von ROTOR 2INpower und INpower ermitteln können.

Produkteigenschaften - Doppelkettenblatt ALDHU 3D Q-Rings

  • Material: CNC gefrästes 7075 Aluminium
  • Ovalität: 12,5%
  • Montage: Direct Mount
  • Kompatibilität: 9-/10-/11-fach
  • Größe (bitte wählen):
    • 46-30T 
    • 50-34T
    • 52-36T
    • 53-39T

Farbe

  • schwarz

Gewicht

  • 178g (52/36)

Lieferumfang

  • Road Doppelkettenblatt ALDHU 3D Q-Rings Direct Mount Spidering
C01-039-15010-0
8434366013930
Rotor Q-Rings DM Road Doppelkettenblatt
Der Tausch der Kettenblätter ist dank des Direct Mount Systems bei Verwendung des Kombi-Kettenblatts im One-Piece-Design oder bei Einfachblättern mit Direct Mount Spider eine Sache von Minuten. Ein Innensechskantschlüssel reicht.

Aus einem Block gefertigt: das Doppelkettenblatt ALDHU 3D+ Q-Rings

Mit der ROTOR ALDHU 3D+ hat ROTOR ein zukunftsweisendes Rennrad-Kurbelsystem entwickelt, welches sich frei konfigurieren und ohne Spezialwerkzeug und Fachwissen montieren lässt. Das Direct Mount System der Aldhu 3D+ ermöglicht erstmals die Feinjustage ovaler Kettenblätter in 1-Grad-Schritten und damit eine unvergleichliche Individualisierung an die persönlichen Ansprüche.

Bei der Konfiguration der Aldhu 3D+ stehen mehrere, aus einem Block gefräste (One-Piece Design), Kettenblattkombinationen zur Verfügung und drücken das Systemgewicht unter die magische 600-Gramm-Marke. Alternativ lässt sich die Kurbel aber auch mit einem leichten Direct Mount Spider und zwei Einzelkettenblättern konfigurieren.

Die Kettenblätter im One-Piecedesign sind aus einem Stück gefertigt und werden im Direct Mount Verfahren ohne Werkzeug auf der Achse montiert. Zum Wechsel der Kettenblätter wird lediglich ein 10er Innensechskant Schlüssel benötigt, um den Kurbelarm der Antriebsseite zu montieren/demontieren. Das Knacken aufgrund der Schraubverbindungen zwischen Spider und Kettenblatt gehört damit der Vergangenheit an.

DIE VORTEILE VON Q-RINGS

Viele Profifahrer benutzen seit Jahren erfolgreich ovale Kettenblätter und wissen die Vorzüge der Q-Rings zu schätzen. Hier finden Sie Informationen zu Ergonomie und der Wissenschaft hinter ovalen Kettenblättern und lesen von den Erfahrungen der Profis aus Straßen-, Triathlon- oder MTB-Perspektive.
  • Q-Rings senken virtuell das Übersetzungsverhältnis am toten Punkt und steigern es in der Phase, in der der Fahrer am meisten Kraft aufwendet
  • Q-Rings sind für fast alle Standard-Tretkurbeln am Markt erhältlich
  • Q-Rings sind schnell und leicht zu montieren, mit bis zu 5 optimalen Kettenblattpositionen (OCP, optimum chainring position)
  • Q-Rings waren schon an vielen Siegen bei Tour de France, Giro d‘Italia, Vuelta a España, Ironman, Challenge und UCI MTB-Weltcup beteiligt
  • Q-Rings werden CNC-gefräst und ausschließlich in Spanien hergestellt

DAS KLINGT BEKANNT, IST ES DAS GLEICHE WIE BIOPACE?

Es gibt ein paar wichtige Unterschiede zwischen Q-Rings und Shimanos Biopace-Kettenblättern, die in den 1980ern/1990ern bekannt waren. ROTOR Q-Rings simulieren am Punkt der maximalen Kraft, also dem produktivsten Teil des Pedaltritts, einen höheren Gang und nutzen damit die Kraftphase optimal. Am toten Punkt der Pedalumdrehung, an dem am wenigsten Kraft ausgeübt wird, simulieren die Q-Rings einen niedrigeren Gang, sodass der Fahrer diesen toten Punkt leichter überwinden kann. Bei Biopace war es genau umgekehrt. Außerdem haben Q-Rings bis zu 5 optimale Kettenblattpositionen (optimum chainring positions, OCP), die gemäß den spezifischen Tritteigenschaften des Fahrers ausgewählt werden können.

OCP

Optimum Chainring Position (OCP; optimale Kettenblatt-Position) steht für die verschiedenen Einstellmöglichkeiten, die ROTOR Q-Rings bieten, um sich den spezifischen Tritteigenschaften des Fahrers anzupassen. Q-Rings haben bis zu 5 OCPs, wobei OCP 3 als mittlerer Startwert gilt. Diese Positionen helfen, Ihr Tretverhalten zu optimieren. Sie können ihre OCP bestimmen, wenn Sie Ihren optimalen Kettenblattwinkel (OCA) kennen, den Sie durch eine TORQUE 360-Trittanalyse mit der Benutzersoftware von ROTOR 2INpower und INpower ermitteln können.

Produkteigenschaften - Doppelkettenblatt ALDHU 3D Q-Rings

  • Material: CNC gefrästes 7075 Aluminium
  • Ovalität: 12,5%
  • Montage: Direct Mount
  • Kompatibilität: 9-/10-/11-fach
  • Größe (bitte wählen):
    • 46-30T 
    • 50-34T
    • 52-36T
    • 53-39T

Farbe

  • schwarz

Gewicht

  • 178g (52/36)

Lieferumfang

  • Road Doppelkettenblatt ALDHU 3D Q-Rings Direct Mount Spidering
C01-039-15010-0
8434366013930
Bewertungen
    5 Sterne _ (0)
    4 Sterne _ (0)
    3 Sterne _ (0)
    2 Sterne _ (0)
    1 Sterne _ (0)
Zum Abgeben einer Bewertung, melden Sie sich bitte an! Wir prüfen nicht, ob der bewertete Artikel bei uns gekauft wurde.
Zuletzt angesehen