Du kennst den Weg zu Deinen Zielen und erreichst Sie bisher auch immer. Trotzdem bleibt da ein kleiner Zweifel, ob Du nicht besser dorthin gelangen könntest. Stimmt das? Wir haben die Q-Rings ausgehend von dem Konzept erschaffen, dass Du effizienter fährst, wenn Du Deine Maximalkraft besser ausnutzt und weniger Zeit mit den toten Punkten der Pedalumdrehung verlierst.
Dezente, aber effiziente Ovalität von 10 %: Die Rotor Q-Rings
Ihr neuartiger Ausrichtungsfaktor sorgt für eine verbesserte Tretbewegung, was sich auf die Leistung auswirkt.Wähle aus 5 optimalen Kettenblattpositionen (optimum chainring positions, OCP), um Dein verbessertes Fahrerlebnis feinabzustimmen und weiter und schneller mit weniger Ermüdung zu fahren.
DIE VORTEILE VON Q-RINGS
Viele Profifahrer benutzen seit Jahren erfolgreich ovale Kettenblätter und wissen die Vorzüge der Q-Rings zu schätzen. Hier finden Sie Informationen zu Ergonomie und der Wissenschaft hinter ovalen Kettenblättern und lesen von den Erfahrungen der Profis aus Straßen-, Triathlon- oder MTB-Perspektive.- Q-Rings senken virtuell das Übersetzungsverhältnis am toten Punkt und steigern es in der Phase, in der der Fahrer am meisten Kraft aufwendet
- Q-Rings sind für fast alle Standard-Tretkurbeln am Markt erhältlich
- Q-Rings sind schnell und leicht zu montieren, mit bis zu 5 optimalen Kettenblattpositionen (OCP, optimum chainring position)
- Q-Rings waren schon an vielen Siegen bei Tour de France, Giro d‘Italia, Vuelta a España, Ironman, Challenge und UCI MTB-Weltcup beteiligt
- Q-Rings werden CNC-gefräst und ausschließlich in Spanien hergestellt
DAS KLINGT BEKANNT, IST ES DAS GLEICHE WIE BIOPACE?
Es gibt ein paar wichtige Unterschiede zwischen Q-Rings und Shimanos Biopace-Kettenblättern, die in den 1980ern/1990ern bekannt waren. ROTOR Q-Rings simulieren am Punkt der maximalen Kraft, also dem produktivsten Teil des Pedaltritts, einen höheren Gang und nutzen damit die Kraftphase optimal. Am toten Punkt der Pedalumdrehung, an dem am wenigsten Kraft ausgeübt wird, simulieren die Q-Rings einen niedrigeren Gang, sodass der Fahrer diesen toten Punkt leichter überwinden kann. Bei Biopace war es genau umgekehrt. Außerdem haben Q-Rings bis zu 5 optimale Kettenblattpositionen (optimum chainring positions, OCP), die gemäß den spezifischen Tritteigenschaften des Fahrers ausgewählt werden können.
Produkteigenschaften
- Material: CNC gefrästes 7075 Aluminium
- Ovalität: 10%
- Positionen: 5
- Lochkreis: 110mm
- Kompatibilität: 9-/10-/11-fach
- Größe (bitte wählen):
- 34Z
- 36Z
Lieferumfang
- Road Kettenblatt Q-Rings 5-Arm 110mm
Kompatibilität Q-Rings und Road-Kurbeln

8434366000756
Du kennst den Weg zu Deinen Zielen und erreichst Sie bisher auch immer. Trotzdem bleibt da ein kleiner Zweifel, ob Du nicht besser dorthin gelangen könntest. Stimmt das? Wir haben die Q-Rings ausgehend von dem Konzept erschaffen, dass Du effizienter fährst, wenn Du Deine Maximalkraft besser ausnutzt und weniger Zeit mit den toten Punkten der Pedalumdrehung verlierst.
Dezente, aber effiziente Ovalität von 10 %: Die Rotor Q-Rings
Ihr neuartiger Ausrichtungsfaktor sorgt für eine verbesserte Tretbewegung, was sich auf die Leistung auswirkt.Wähle aus 5 optimalen Kettenblattpositionen (optimum chainring positions, OCP), um Dein verbessertes Fahrerlebnis feinabzustimmen und weiter und schneller mit weniger Ermüdung zu fahren.
DIE VORTEILE VON Q-RINGS
Viele Profifahrer benutzen seit Jahren erfolgreich ovale Kettenblätter und wissen die Vorzüge der Q-Rings zu schätzen. Hier finden Sie Informationen zu Ergonomie und der Wissenschaft hinter ovalen Kettenblättern und lesen von den Erfahrungen der Profis aus Straßen-, Triathlon- oder MTB-Perspektive.- Q-Rings senken virtuell das Übersetzungsverhältnis am toten Punkt und steigern es in der Phase, in der der Fahrer am meisten Kraft aufwendet
- Q-Rings sind für fast alle Standard-Tretkurbeln am Markt erhältlich
- Q-Rings sind schnell und leicht zu montieren, mit bis zu 5 optimalen Kettenblattpositionen (OCP, optimum chainring position)
- Q-Rings waren schon an vielen Siegen bei Tour de France, Giro d‘Italia, Vuelta a España, Ironman, Challenge und UCI MTB-Weltcup beteiligt
- Q-Rings werden CNC-gefräst und ausschließlich in Spanien hergestellt
DAS KLINGT BEKANNT, IST ES DAS GLEICHE WIE BIOPACE?
Es gibt ein paar wichtige Unterschiede zwischen Q-Rings und Shimanos Biopace-Kettenblättern, die in den 1980ern/1990ern bekannt waren. ROTOR Q-Rings simulieren am Punkt der maximalen Kraft, also dem produktivsten Teil des Pedaltritts, einen höheren Gang und nutzen damit die Kraftphase optimal. Am toten Punkt der Pedalumdrehung, an dem am wenigsten Kraft ausgeübt wird, simulieren die Q-Rings einen niedrigeren Gang, sodass der Fahrer diesen toten Punkt leichter überwinden kann. Bei Biopace war es genau umgekehrt. Außerdem haben Q-Rings bis zu 5 optimale Kettenblattpositionen (optimum chainring positions, OCP), die gemäß den spezifischen Tritteigenschaften des Fahrers ausgewählt werden können.
Produkteigenschaften
- Material: CNC gefrästes 7075 Aluminium
- Ovalität: 10%
- Positionen: 5
- Lochkreis: 110mm
- Kompatibilität: 9-/10-/11-fach
- Größe (bitte wählen):
- 34Z
- 36Z
Lieferumfang
- Road Kettenblatt Q-Rings 5-Arm 110mm
Kompatibilität Q-Rings und Road-Kurbeln

8434366000756