Wärmender Winter-Rennradschuh mit GORE-TEX®: der Celsius R Arctic GTX® von Northwave
Die carbonverstärkte NRG Air Carbon-Sohle mit einem Steifigkeitsindex von 8,0 und einem Absatz aus Naturkautschuk sorgt für extremen Grip auf jeder Oberfläche. Der Oberschuh mit seiner Overlap-Construction minimiert den Windwiderstand, umhüllt den Fuß perfekt, vermeidet Druckpunkte und überträgt jedes Watt Leistung verlustfrei an den Antriebstrang. Zusätzliche TPU-Verstärkungen bieten eine 360°-Protection auf dem gesamten Oberschuh.
Eine einfache und gleichmäßige Passform wird durch das SLW3-Drehverschlußsystem gewährleistet, das als einziges mit einer Schritt-für-Schritt-Freigabe ausgestattet ist, die eine millimetergenaue Einstellung des Schuhverschlusses auf schnelle und intuitive Weise ermöglicht.
Der neue Easyfit-Einstiegsbereich kombiniert die extreme Flexibilität der Gore-Tex Rattler®-Membran mit der hohen Wärmedämmung aus Neopren und garantiert Mobilität und Kälte-/Nässeschutz. Die ergonomische Fersenform mit ihrem anatomischen Sitz dank modernster Thermoforming-Technologie in Verbindung mit der Arctic 4Layer Einlegesohle aus EVA + Aluminium sowie EVA + Fleece gewährleistet eine hervorragende Wärmedämmung.
Für mehr Sicherheit bei schlechten Sichtverhältnissen sorgen die 360° Reflexeinsätze.
Produktdetails - Celsius R Arctic GTX
- Koala Gore-Tex®-Membran, die den Fuß bei kältesten Bedingungen warm und perfekt isoliert hält
- Zusätzliches Futter im Zehenbereich sorgt für eine bessere Wärmedämmung
- Carbonverstärkte NRG Air Carbon-Sohle mit einem Steifigkeitsindex von 8,0
- Absatz aus Naturkautschuk sorgt für extremen Grip auf jeder Oberfläche
- Overlap-Construction minimiert den Windwiderstand
- Zusätzliche TPU-Verstärkungen bieten eine 360°-Protection auf dem gesamten Oberschuh
- SLW3-Drehverschlußsystem gewährleistet, das als einziges mit einer Schritt-für-Schritt-Freigabe ausgestattet ist
- Easyfit-Einstiegsbereich kombiniert die extreme Flexibilität der Gore-Tex Rattler®-Membran
- Die ergonomische Fersenform mit ihrem anatomischen Sitz dank modernster Thermoforming-Technologie
- Arctic 4Layer Einlegesohle aus EVA + Aluminium sowie EVA + Fleece gewährleistet eine hervorragende Wärmedämmung
- 360° Reflexeinsätze
Socken Tipps für Gore-Tex® Bike Schuhe
Die Socken, die in Schuhen mit Gore-Tex® getragen werden, müssen zu den funktionellen Eigenschaften der Schuhe passen. Obwohl man meinen könnte, dass dicke Socken erste Wahl sind, um sich vor Kälte zu schützen, haben sie einen gravierenden Nachteil: Je dicker die Socke, desto schlechter kann die Schwitzfeuchtigkeit vom Fuß weggeleitet werden. Im schlimmsten Fall saugt sich die Socke sogar vollständig mit Schweiß voll. Dadurch entsteht das unangenehme Gefühl von Feuchtigkeit und Nässe. Das hängt jedoch nicht vom Schuh ab. Die Nässe kommt von innen. Also lieber etwas dünnere Socken aus einem Funktionsmaterial tragen, das die Feuchtigkeit nach außen abführt und somit die Verdunstung durch die Membranporen begünstigt.
Technologien
NRG Air Carbon Sohle
Die NRG-Air-Carbon-Reinforced-Sohle ist dank einer neuen Mischung aus Glasfaser- und Carbon-verstärktem Nylon noch steifer. Wie die gesamte Kollektion der Straßensohlen ist diese Sohle mit dem Airflow-Lüftungssystem ausgestattet, das dank der Öffnungen für optimale Luftzirkulation im Schuh sorgt.
S.L.W.3
Der neue, von X-Dial entwickelte SLW3 ist absolut einzigartig und bietet eine ultraschnelle, mikrometergenaue Befestigung. Dieser kompakte Mechanismus ist sehr leicht und intuitiv zu bedienen. Für schrittweises Öffnen einfach den Knopf drücken – oder den Knopf anheben, um den Schuh sofort komplett zu öffnen.
8030819227505
885248691681
Kalte Füße, enge Schuhe...Tschüssikowski, nich mit diesem Schuh. Passt 1a, bietet genug Platz für den Vorderfuß, ohne auf das Kleinzehengelenk zu drücken. Das war mir sehr wichtig. Die Overlap Konstruktion ist echt gelungen, umschließt den Oberfuß und hält ihn schön fest. Die Membran sorgt für nötigen Wärme- und Feuchtigkeitsaustausch und die Neoprensocke dient prima als Kälteblocker. Dank der 2 Fingerschlaufen kommt man da auch gut rein und wieder raus, bei frühen Vorgängermodellen war das weit beschwerlicher.