Die kurze Länge des Tempo Argo erlaubt es dem Fahrer, weiter vorne zu sitzen, ohne übermäßigen Druck auf das empfindliche Gewebe auszuüben. Er verfügt zudem über einen ergonomischen Ausschnitt, der auf der Grundlage einer detaillierten Druckanalyse und des Inputs von medizinischen Experten entwickelt wurde.
Features - Fizik Tempo Argo R5 150mm
- Tempo: Vielseitige Straßenserie für das angenehmste Fahrerlebnis
- Argo: Vielseitiger Sattel mit kurzer Nase, der die Stabilität fördert und den Druck auf den Weichteilbereich entlastet
- R5: Eine Kombination aus einer fahrtauglichen, Carbon verstärkten Nylonschale und einem S-Alu-Gestell
- Wingflex: Die Seitenränder der Schale biegen sich und passen sich den Bewegungen des Fahrers an
- Schaumstoff Typ 2: Progressive Dämpfung, mit niedrigerem Kompressionsmodul
Produkteigenschaften
- Einsatzbereich: Rennrad
- Modell: Tempo
- Geschlecht: Herren
- Untergestell: 7mm
- Abmessung: 260 x 150mm
Material
- Schale: Carbon verstärktes Nylon
- Gestell: Aluminium
- Bezug: Microtex
- Polsterung: Schaumstoff (Typ 2)
Farbe
- schwarz
Gewicht
- ca. 240g
Lieferumfang
- 1 x Fizik Tempo Argo R5 Sattel (ohne Originalverpackung)
Technologie
WINGFLEX
Die Sitzschale hat an den Rändern, wo die inneren Oberschenkel den Sattel berühren jede menge Flexibilität. Durch die Möglichkeit, diesen Bereich zu biegen, kann der Fahrer eine vollständige Beinbewegung in einer Vielzahl von Sitzpositionen erreichen. Wing Flex ermöglicht es dem Sattel, sich dem Fahrer anzupassen, anstatt dass er sich an den Sattel gewöhnen muss.
WING FLEX
Die kurze Länge des Tempo Argo erlaubt es dem Fahrer, weiter vorne zu sitzen, ohne übermäßigen Druck auf das empfindliche Gewebe auszuüben. Er verfügt zudem über einen ergonomischen Ausschnitt, der auf der Grundlage einer detaillierten Druckanalyse und des Inputs von medizinischen Experten entwickelt wurde.
Features - Fizik Tempo Argo R5 150mm
- Tempo: Vielseitige Straßenserie für das angenehmste Fahrerlebnis
- Argo: Vielseitiger Sattel mit kurzer Nase, der die Stabilität fördert und den Druck auf den Weichteilbereich entlastet
- R5: Eine Kombination aus einer fahrtauglichen, Carbon verstärkten Nylonschale und einem S-Alu-Gestell
- Wingflex: Die Seitenränder der Schale biegen sich und passen sich den Bewegungen des Fahrers an
- Schaumstoff Typ 2: Progressive Dämpfung, mit niedrigerem Kompressionsmodul
Produkteigenschaften
- Einsatzbereich: Rennrad
- Modell: Tempo
- Geschlecht: Herren
- Untergestell: 7mm
- Abmessung: 260 x 150mm
Material
- Schale: Carbon verstärktes Nylon
- Gestell: Aluminium
- Bezug: Microtex
- Polsterung: Schaumstoff (Typ 2)
Farbe
- schwarz
Gewicht
- ca. 240g
Lieferumfang
- 1 x Fizik Tempo Argo R5 Sattel (ohne Originalverpackung)
Technologie
WINGFLEX
Die Sitzschale hat an den Rändern, wo die inneren Oberschenkel den Sattel berühren jede menge Flexibilität. Durch die Möglichkeit, diesen Bereich zu biegen, kann der Fahrer eine vollständige Beinbewegung in einer Vielzahl von Sitzpositionen erreichen. Wing Flex ermöglicht es dem Sattel, sich dem Fahrer anzupassen, anstatt dass er sich an den Sattel gewöhnen muss.
WING FLEX
Also ich fahre gerne harte Sättel, aber der Argo Tempo ist wirklich so bequem wie ein Backstein! Die Kanten der Aussparung in der Mitte sind einfach viel zu hart, völlig daneben. Der "Terry Fly Arteria Gel" ist als nachfolgender Kauf wirklich viel bequemer. Obwohl dieser Sattel von den Maßen (außer der Länge) und dem Design ähnlich ist. An Bequemlichkeit geht auf lange Strecken für mich nichts über den Brooks C13 all weather (Carbon) oder den C15 all weather (Stahlunterkonstruktion). Leider sind die Brooks Sattel sehr schwer, dafür aber unzerstörbar.
Der Argo Tempo ist ein wirklich guter Sattel für Rennräder in der Preisklasse. Ja er ist vielleicht ein wenig hart, aber dafür mit der passenden Radhose wie gemacht auf längere Ausfahrten. Auch die Verarbeitung des Sattels ist Fizik typisch sehr gut ! Wichtig ist, dass die Sitzknchenabstände richtig gemessen werden und wirklich auf den Sitzknochen dann sitzt,
Von diesem Sattel kann ich persönlich nur abraten. Absolut furchtbar, egal wie man den Sattel auch einstellt. Wie Vorredner sagte "Backstein". Sieht "stylish" aus, ist aber auch schon alles. Voll schiefe gegangene S-Works Power Sattel Kopie. Da bin ich von Fizik eigentlich besseres gewohnt.
Ich kann meine Vorrednern leider gar nicht zustimmen. Jeder Rennradfahrer weiß, dass auf längeren Fahrten der "harte" Sattel deutlich bequemer ist als ein "weicherer". Deshalb kriegt der Sattel von mir auch fünf Sterne und eine klar Kaufempfehlung!
Ich habe den Fizik Tempo Argo R5 nun seit einigen Monaten im Einsatz und möchte meine Eindrücke mit euch teilen. Schon beim ersten Auspacken war ich von der hochwertigen Verarbeitung und dem schlichten, aber modernen Design begeistert. Der Sattel macht einen sehr soliden Eindruck und sieht auf meinem Rennrad einfach klasse aus. Komfort im Alltag und auf langen Fahrten Eines der wichtigsten Kriterien für mich war der Komfort, da ich oft längere Touren fahre. Hier hat mich der Tempo Argo R5 nicht enttäuscht. Die verkürzte Nase sorgt tatsächlich dafür, dass weniger Druck auf empfindliche Bereiche ausgeübt wird – besonders, wenn ich in einer aerodynamischen Position unterwegs bin. Ich hatte zuvor häufiger mit Taubheitsgefühlen zu kämpfen, aber mit diesem Sattel ist das Problem nahezu verschwunden. Die Polsterung ist zwar etwas straff, was ich am Anfang gewöhnungsbedürftig fand, aber nach ein paar Fahrten hat sich das positiv bemerkbar gemacht. Sie absorbiert Vibrationen gut, ohne dass es zu weich oder schwammig wirkt. Besonders geeignet für Fahrer mit moderater Sitzposition Ein großer Vorteil des Fizik Tempo Argo R5 ist, dass er sich hervorragend für Fahrer eignet, die nicht übermäßig flexibel sind oder keine extreme Lenkerüberhöhung fahren. Ich selbst habe eine Lenkerüberhöhung von etwa 3 bis 5 cm, und der Sattel unterstützt diese eher aufrechte Sitzposition perfekt. Die ergonomische Form des Sattels sorgt dafür, dass ich trotz meiner limitierten Flexibilität bequem und effizient fahren kann, ohne dass ich das Gefühl habe, mich in eine unangenehme Haltung zwingen zu müssen. Das macht ihn zu einer idealen Wahl für Fahrer, die nicht unbedingt in einer aggressiven Profi-Position unterwegs sind.
Also ich fahre gerne harte Sättel, aber der Argo Tempo ist wirklich so bequem wie ein Backstein! Die Kanten der Aussparung in der Mitte sind einfach viel zu hart, völlig daneben. Der "Terry Fly Arteria Gel" ist als nachfolgender Kauf wirklich viel bequemer. Obwohl dieser Sattel von den Maßen (außer der Länge) und dem Design ähnlich ist. An Bequemlichkeit geht auf lange Strecken für mich nichts über den Brooks C13 all weather (Carbon) oder den C15 all weather (Stahlunterkonstruktion). Leider sind die Brooks Sattel sehr schwer, dafür aber unzerstörbar.
Der Argo Tempo ist ein wirklich guter Sattel für Rennräder in der Preisklasse. Ja er ist vielleicht ein wenig hart, aber dafür mit der passenden Radhose wie gemacht auf längere Ausfahrten. Auch die Verarbeitung des Sattels ist Fizik typisch sehr gut ! Wichtig ist, dass die Sitzknchenabstände richtig gemessen werden und wirklich auf den Sitzknochen dann sitzt,
Von diesem Sattel kann ich persönlich nur abraten. Absolut furchtbar, egal wie man den Sattel auch einstellt. Wie Vorredner sagte "Backstein". Sieht "stylish" aus, ist aber auch schon alles. Voll schiefe gegangene S-Works Power Sattel Kopie. Da bin ich von Fizik eigentlich besseres gewohnt.