Produkteigenschaften - DT Swiss HX 1700 Spline® LS
- Einsatzbereich: Light E-MTB
- Modell: HX 1700 Spline LS
- Laufradgröße: 29"
- Laufraddurchmesser: 622 mm
- Felgentyp: Clincher (Falt-/Drahtreifen)
- Reifenschnittstelle: Hokked / Crotchet tubeless TC
- Maulweite: 30 mm
- Äußere Breite: 35 mm
- Felgenhöhe: 21 mm
- Achssystem: 15 / 12 mm Steckachse
- Einbaubreite: 110 / 148 mm Boost
- Nabentyp: 350
- Freilaufsystem: Ratchet System 24
- Freilaufkörper: Shimano Micro Spline
- Speichen: DT hybrid 3 Straightpull
- Nippel: DT ProLock Squorx ProHead alu
- Lochzahl/Speichen: 28
- Speichenmuster: 3-cross (1:1)
- Velgenverbindung: Welded
- Ventilloch: Presta SV (6,5mm)
- Bremssystem: Disc Center Lock
- Max. Systemgewicht: 130 kg (Körpergewicht + Fahrrad + Ausrüstung)
- ASTM Klassifizierung: 4
Material
- Felge: Aluminium
- Nabenkörper: Aluminium
- Speichen: Edelstahl
- Nippel: Aluminium
- Freilaufkörper: Stahl
Gewicht
- ca. 2010 g
Lieferumfang
- 1 x DT Swiss HX 1700 Spline LS 29" 30 mm CL Boost Laufradsatz (ohne Originalverpackung)
- 2 x Tubeless Tape 32 mm
- 2 x Tubelessventil MTB 32 mm
Technologien
ALUFELGEN HX 1700 SPLINE LS
Diese Laufräder sind mit leichten, geschweissten Alufelgen ausgestattet, die auf die Eigenschaften von leichten eMTBs angepasst sind: Agilität und Zuverlässigkeit. Besonderer Wert wurde auf die Leichtigkeit der Felge gelegt, um den Fahrern mehr Agilität für schnelle Spurwechsel auf den Trails zu ermöglichen.
LEICHTERE HYBRID-SPEICHEN
Mit Speichen, die dicker sind als die für MTBs, aber dünner als die für eMTBs, sorgen die Hybrid MTB LS-Speichen für eine erhöhte Seiten- und Torsionssteifigkeit im Vergleich zu normalen MTBs, ohne das Gewicht wesentlich zu beeinflussen. Die erhöhte Seitensteifigkeit ist besser für die zusätzlichen Belastungen von leichten eMTBs geeignet, während die verbesserte Torsionssteifigkeit eine direktere Kraftübertragung von der Nabe zur Felge ermöglicht. Ausserdem wird jede Speiche während einer Radumdrehung immer belastet und entlastet. Diese ständige Be- und Entlastung führt zu einem Ermüdungsverhalten der Speiche, das durch den dickeren Durchmesser verbessert wird.
ANGEPASSTE HYBRID-NABEN
Obwohl Akku und Motor kleiner geworden sind, bringen sie im Vergleich zu herkömmlichen MTBs immer noch zusätzliches Gewicht mit sich. Light-eMTBs werden jedoch oft auf die gleiche Weise gefahren wie herkömmliche Enduros, was zu einer zusätzlichen Belastung der Komponenten führt. Aus diesen Gründen wurde der Nabenkörper neu gestaltet. Er bietet eine grössere Widerstandsfähigkeit gegenüber den höheren Antriebsmomenten der Motoren und den durch das zusätzliche Gewicht erhöhten Bremsmomenten, wodurch die Zuverlässigkeit verbessert wird, ohne die Leichtigkeit zu beeinträchtigen.
VERSTÄRKTE LAGER
Hochwertige Fahrradnaben enthalten gewöhnlich Rillenkugellager. Diese Lager wurden optimiert, sodass sie sich schnell drehen, Radialkräfte absorbieren und gleichzeitig Axialkräfte bis zu einem gewissen Umfang aufnehmen können. Wenn die auf die Kugellager oder die Lauffläche einwirkenden Kräfte zu gross werden, kommt es zu einem Verschleiss der Lager. Die grosse lokale Belastung kann Einkerbungen in der Lauffläche hervorrufen, die dazu führen, dass die Kugeln nicht mehr ruhig laufen. Übermässige Punktbelastungen können auch zu einem Abrieb der Lauffläche führen, der Spiel hervorrufen kann. Aufgrund der grösseren Belastungen eines eMTBs, sind auch Anpassungen der Kugellager erforderlich. Demzufolge haben Hybrid-Laufräder der neuen Generation grössere Kugellager als die Nabe des 240 EXP MTB. Die grösseren Kugellager verteilen die Belastung auf einen grösseren Bereich der Lauffläche, sodass es zu weniger Verschleiss kommt.
DT Swiss Support für Umrüstung
Auf der Support-Seite findest du eine Übersicht, um deine bestehende Nabe mit dem richtigen Umrüst-Kit in ein neues Achsmaß oder für eine neue Schaltgruppe umzubauen.
Sehr robuster Laufradsatz mit schön breiter Felge.